Anfahrt zu unserem Vereinslokal „Gasthof Franziskibad“ in Bad Häring.
Liebe MFI-Vereinsmitglieder!
Bis auf weiteres finden unsere Vereinsabende in unserem Vereinslokal "Gasthof Franziskibad" in Bad Häring statt.
Nach der Sommerpause starten wir Anfang September 2023 mit unserem Vereinsprogramm und folgenden Veranstaltungen:
Do. 07. September Bergkristalle vom Ödenwinkel - Doku Film
Do. 05. Oktober Die große Rauchquarzkluft im Habachtal 2019
Do. 02. November „Übers Bergsteigen zur Kristallsuche“ – Vortrag
von Dr. vet. Josef Meder
Do. 14. Dezember MFI Weihnachtsfeier
Beginn ab 18:30 Uhr
Do. 04. Jänner 2024 Jahreshauptversammlung 2024
Glück Auf
der MFI-Vorstand
-----------------------------------------------------------------------------
November 2019
Mineraliensammeln im Zemmgrund (Zillertaler Alpen)
und auf ÖBf-Grund
Rund zwei Jahre (Okt. 2017) ist es her, dass sich die Vertreter der Österreichischen Bundesforste (ÖBf), der DAV-Sektion Berlin, des Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen und verschiedener Mineraliensammler-Vereine in Mayrhofen getroffen haben, um die Handhabung des Mineraliensammelns in den Zillertaler Alpen, insbesondere im Zemmgrund, zu besprechen.
Anlass waren einige unerfreuliche Vorfälle wie das Bohren mit Benzinbohrgeräten, großflächige „Beseitigung“ der Grasnarbe oder das Zurücklassen von Müll. Diese Vorfälle hatten sich in den Jahren davor im Schutzgebiet leider gehäuft.
Zur Erinnerung: Nach dem Tiroler Naturschutzgesetz ist das Sammeln von Mineralien in den Tiroler Bergen zulässig, allerdings dürfen keine benzinbetriebenen Maschinen oder chemische Stoffe verwendet werden, auch das Suchen für gewerbliche Zwecke ist untersagt. Das geplante Zelten oder Campieren ist grundsätzlich verboten (Tiroler Campinggesetz). Daneben kann ein Grundeigentümer das Sammeln auf seinem Grund verbieten oder an gewisse Regeln knüpfen.
Wir möchten Euch nochmal daran erinnern, dass im Zemmgrund folgende Regelung gilt: Auf den tiefer gelegenen Grundflächen der DAV-Sektion Berlin, die sich vom bewaldeten Bereich bis zu den alpinen Rasen erstrecken, ist das Sammeln grundsätzlich verboten! Weiter oben befinden sich die Flächen der ÖBf, die überwiegend alpines Ödland umfassen. Vor der Steinsuche muss man sich also unbedingt mit den Grundgrenzen auseinandersetzen! Die ÖBf erlaubt für Vereinsmitglieder des MFI, VMT und VMÖ-Lg. Salzburg (ÖBf-Vertrag) das Steinsuchen, wenn es im traditionellen, herkömmlichen Rahmen abläuft - also mit Hammer, Meißel und Pickel.
Dazu muss jeder Steinsucher seinen Vereinsausweis mitführen, um ihn nach Aufforderung eines Kontrollorgans auch vorzeigen zu können, andernfalls wird die Suche untersagt!
Da sich diese Praxis weitgehend bewährt hat, soll diese Regelung beibehalten werden. Bitte also weiterhin daran denken, den Ausweis beim Sammeln mit dabei zu haben!
Der Obmann
Übereinkommen betreffend das Mineraliensammeln auf Bundesforste Liegenschaften und eine Übersichtskarte der ÖBf-Gebiete. (genaueres erfahren)
Wichtiges zum Thema Beitragsvignette:
Mitglieder, die eine Mailanschrift haben, wird die Vignette zum Ausdrucken gemailt, - bitte ausschneiden und dann auf die Ausweisrückseite kleben.
Die Vignette bekommt ihr auch bei jeden Vereinsabend und bei der Mineralienschau.
Bitte denkt daran, dass unser Vereinsausweis nur mit der jeweiligen Jahresvignette gültig ist,
so habt ihr keine Beanstandungen seitens der Kontrollorgane zu befürchten.
Natürlich müssen wir auch auf den Jahresbeitrag 2022 hinweisen!
Bitte bezahlt Euren Jahresbeitrag in Höhe von 20,-- € pro Person per Überweisung an die SPARKASSE WÖRGL:
IBAN: AT80 2050 6001 0002 9842
BIC-CODE: SPKUAT22
Verwendungszweck: MFI-Jahresbeitrag 2022
Für Schüler und Jugendliche beträgt der Jahresmitgliedsbeitrag 10,- €.
Mitglieder, die ihren Beitrag für 2021 noch nicht bezahlt haben, bitten wir dies nachzuholen!!!
|